Ein magischer Ort, der seit über 1.200 Jahren Geschichte schreibt, eingebettet in eine einzigartig sinnliche Landschaft. Der Deutsche Landschaftsarchitektur Preis 2015 geht an das Weltkulturerbe Kloster Lorsch.
Drei Jahre lang haben die Berliner Landschaftssarchitekten vom Planungsbüro TOPOTEK 1 historisches Terrain feinfühlig umgestaltet: mit Sichtachsen, historischen „Footprints“ und einem neuen Wegesystem, das erstmals das Gelände der Reichsabtei Karls des Großen mit der weltberühmten Lorscher Königshalle und der Klostergründung Altenmünster verbindet. Weder Eingriffe in den Boden, noch Aufbauten auf dem Gelände der UNESCO Weltkulturerbestätte durften dabei vorgenommen werden, Gebäudegrundrisse im Boden wurden durch Erdaufschüttungen realisiert. Und jetzt kann man das Kloster Lorsch sinnlich und intuitiv erleben. Als einen einzigartigen historischen Ort, dessen Geschichte sich nun auch fühlen lässt.
welterbe-areal-kloster-lorsch.de