
Ein magischer Ort

Ein magischer Ort, der seit über 1.200 Jahren Geschichte schreibt, eingebettet in eine einzigartig sinnliche Landschaft. Der Deutsche Landschaftsarchitektur Preis 2015 geht an das Weltkulturerbe Kloster Lorsch.
Drei Jahre lang haben die Berliner Landschaftssarchitekten vom Planungsbüro TOPOTEK 1 historisches Terrain feinfühlig umgestaltet: mit Sichtachsen, historischen „Footprints“ und einem neuen Wegesystem, das erstmals das Gelände der Reichsabtei Karls des Großen mit der weltberühmten Lorscher Königshalle und der Klostergründung Altenmünster verbindet. Weder Eingriffe in den Boden, noch Aufbauten auf dem Gelände der UNESCO Weltkulturerbestätte durften dabei vorgenommen werden, Gebäudegrundrisse im Boden wurden durch Erdaufschüttungen realisiert. Und jetzt kann man das Kloster Lorsch sinnlich und intuitiv erleben. Als einen einzigartigen historischen Ort, dessen Geschichte sich nun auch fühlen lässt.
welterbe-areal-kloster-lorsch.de
Weitere Artikel zum Thema Kultur
Die Lady of Crimeheim
Krimiautorin Ingrid Noll führt per Audio-Guide durch Weinheim.
Ein Haus der Möglichkeiten
Wie das Projekt „barac“ Künstler:innen nach Mannheim zieht
Ein Haus, das verbindet
Ein Ort für Kunst: Das Haus am Wehrsteg in Heidelberg
Der Ring in andere Welten
Der Bensheimer Eysoldt-Ring ist einer der wichtigsten Schauspielpreise Deutschlands – wer steckt eigentlich dahinter?
Die Welt erklingt im Jungbusch
Zu Besuch in der Orientalischen Musikakademie Mannheim
Aus Liebe zum Papier
Annette Schrimpf führt in Mannheim eine der letzten Buchbindereien der Region.
Wahnsinnig schöne Kunst
Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn zeigt Kunst von Menschen mit Psychiatrieerfahrungen.
Erinnerungen in Emaille
Auf Zeitreise im „Kleinen Museum für alte Läden und Reklame“ in Hammelbach
Wenn Licht auf Beton tanzt
Das EinTanzHaus erfüllt die Mannheimer Trinitatiskirche mit neuem Leben
Wo die Kunst schwimmen lernt
Thomas Grommes hat das Ludwigshafener Hallenbad Nord neu erfunden.
Newsletter
Ausflugstipps und interessante Geschichten über die Rhein-Neckar-Region gibt es regelmäßig in unserem Newsletter.
Und so geht’s: Geben Sie Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein und klicken Sie auf abonnieren. Sie erhalten daraufhin eine automatisch generierte Nachricht an die von Ihnen genannte E-Mail Adresse, die Sie nur noch bestätigen müssen. Fertig!