Von Schlössern und Burgen
Hier schauen wir in leuchtende Schlösser und Burgen, königliche Parks und hören fürstliche Musik.
WO SONST ist ein Magazin für Leute, die gerne in der Metropolregion Rhein-Neckar unterwegs sind. Unterwegs zu besonderen Menschen und Orten – vom Odenwald über Hessen, der Bergstraße bis zur Südpfalz.
Hier schauen wir in leuchtende Schlösser und Burgen, königliche Parks und hören fürstliche Musik.
Der Herbst hat mehr als bunte Blätter zu bieten – was genau, wird hier gezeigt: In unseren Geschichten über Weingüter, köstliche Kastanien und Quittenobst.
Zum 10. Geburtstag von WO SONST erscheint ein kostenloses Magazin für Familien. Mit Geschichten für Groß und Klein.
Von B wie Bouldern über M wie Motorsport bis zu W wie Wasserski – wir zeigen, wo sich in der Rhein-Neckar-Region einiges bewegt.
Hier kommen unsere inklusiven Freizeittipps für die Metropolregion Rhein-Neckar.
Ladies first: unsere Porträts führen in alte Gemäuer und zu neuen Ideen.
Hier gibt's was auf die Ohren – in unserer Themensammlung über Orgeln aus dem Odenwald, fürstliche Musikerlebnisse und Klänge aus der ganzen Welt.
Lesen und lauschen: Wir zeigen, wo gute Bücher entstehen und gehen an Orte der Literatur.
Carl Theodor würde 300 und die Metropolregion feiert mit. Wir zeigen wie - und wo der Regent seine Spuren hinterlassen hat.
Es gibt sie noch, die besonderen Läden zwischen Odenwald und Pfalz. Wir haben uns umgesehen und zeigen, wo.
Alles Käse? Nicht nur das... Zwischen Rhein und Neckar gibt's mehr als Wurscht und Woi.
Schauspielkunst braucht nicht immer ein großes Theater. WO SONST hat besondere Bühnen gefunden.
In der Metropolregion Rhein-Neckar hat die jüdische Kultur bedeutende Spuren hinterlassen. Wir erzählen ihre Geschichte(n).
Geschichte(n) gibt's in Speyer zuhauf - wir haben einige von bunten Fischen bis zu großer Kunst aus kleinen Verhältnissen zusammengestellt.
Der Odenwald ist ländlich, grün. Und ein bisschen unentdeckt. Zeit, das zu ändern! Mit unseren Tipps.
Grün, grün, grün... ist die Metropolregion Rhein-Neckar. Hier kommen unsere Wald-Geschichten.
Sie sind Wirtschaftswege, Natur- und Lebensraum. Wir zeigen, wo es sich am Altrhein aus der Zeit fallen lässt und wo Wassersport am schönsten ist.
In unseren Tiergeschichten geht es einmal quer durch die Metropolregion – auf Pfoten, Tatzen oder Hufen.
Ein Lernort für Kinder: Zu Besuch im Heizkraftwerk Ludwigshafen.
Beim Ultimate Frisbee in Eppelheim
In Neuhofen gibt es die bisher einzigen barrierefreien Badeseen in Rheinland-Pfalz.
In einem Boot mit den Römer Dragons in Ladenburg
Vom "Metropolink" in Heidelberg bis zu den Nibelungenfestspielen in Worms - das Kulturmagazin blickt in den Festivalkalender.
Auf der Bambus Ranch in Ludwigshafen wird gemurmelt.
Kühle Orte in der Region? Hier kommen WO-SONST-Ausflugstipps.
Die Mannheimer Künstlernachlässe retten Werke vor dem Vergessen.
Der Weinheimer Liederweg lässt den Odenwald erklingen.
Von alten Schlossparks und neuen Rosengärten - hier kommen unsere Tipps. Etwa zum Ludwigshafener Ebertpark, der in diesem Jahr 100 wird.
Ein Shanty Chor auf Erfolgskurs
...und schenkt der Metropolregion Rhein-Neckar ein Magazin für Familien.
In der Pfälzer Chocolaterie Stoffel werden köstliche und ungewöhnliche Kreationen aus Schokolade produziert – nicht nur in der Osterzeit. Und in fünfter Generation.
Das Kulturmagazin der Metropolregion gibt einen Ausblick auf Festivals und Festlichkeiten - hier kommen einige Tipps.
Tierische Erlebnisse auf dem Jugendhof in Heidelberg
Woher kommt die Tradition der Sommertagszüge? Ein Gespräch mit dem Heidelberger Historiker Ludwig Schmidt-Herb
Im Nibelungenhort in Bürstadt tauchen Kinder ins Mittelalter ein.
Das Füllhaltermuseum erzählt (auch) Heidelberger Firmengeschichten.
Das Café Central holt Bands aller Genres nach Weinheim.
Das Ludwigshafener Schillerhaus lässt (auch) die Barockzeit aufleben.
Mit ihren Werken bewahrt das Mannheimer Duo Sourati Geschichte(n)
Der Mörlenbacher Eisstock-Club ist einer der wenigen seiner Art.
Ein Besuch in der Drechselstube in Neckarsteinach
Welche Bedeutung hatte Kurfürst Carl Theodor? Ein Gespräch mit dem Historiker Hiram Kümper
Das Mannheimer Festival Girls Go Movie fördert junge Filmemacherinnen
Ausflugstipps und interessante Geschichten über die Rhein-Neckar-Region gibt es regelmäßig in unserem Newsletter.
Und so geht’s: Geben Sie Ihre E-Mail Adresse in das Feld ein und klicken Sie auf abonnieren. Sie erhalten daraufhin eine automatisch generierte Nachricht an die von Ihnen genannte E-Mail Adresse, die Sie nur noch bestätigen müssen. Fertig!