In der Pfälzer Chocolaterie Stoffel werden köstliche und ungewöhnliche Kreationen aus Schokolade produziert – nicht nur in der Osterzeit. Und in fünfter Generation.
Kurz vor Ostern herrscht in den Verkaufsräumen der Schokoladenmanufaktur in Bobenheim am Berg Hochbetrieb. Punkt 9 Uhr geht während der Saison im Pfälzer Ladengeschäft der Rolladen hoch. Sofort umfängt einen ein angenehmer, zarter Duft nach feinstem Kakao. Im Schaufenster und in den Auslagen der in warmen Holztönen gehaltenen Regale und Vitrinen finden sich winzige Häschen fürs Osternest aus Vollmilch, Edelvollmilch oder weißer Schokolade, Osterhasen auf Motorrädern mit und ohne Beiwagen oder ganze Langohrfamilien. Das größte Hasenmodell misst stolze 63 Zentimeter. Dazu gibt es Eier aus heller, dunkler, weißer oder rosa Schokolade mit verschiedensten Füllungen. Wem diese Auswahl nicht genügt, der findet unzählige Bruchschokoladen-Varianten von Chili bis Karamell oder verziert mit verschiedensten Nüssen.

Sie wiegen zwischen federleichten 15 Gramm und satten 2,5 Kilo: mehr als 120 verschiedene Osterhasenvarianten in allen Größen stellt Jan Stoffel her. Seit 125 Jahren und bereits in der fünften Generation führt die Familie ihren Betrieb, Geschäftsführer, Chocolatier und kreativer Kopf ist Jan Stoffel. Seine Mutter Ingrid steht mit 80 Jahren während der Saison noch immer täglich hinter der Ladentheke. Dort bietet sie mit viel Charme und großem Fachwissen die von neun Mitarbeiter:innen hergestellten Köstlichkeiten an. Seit 30 Jahren verkaufen die Stoffels ihre feinen Schokoladen auch in der Mannheimer Heinrich-Vetter-Passage. Ein Highlight dort ist der zwei Meter hohe Schokobrunnen in Form des Wasserturms, Einrichtung und Kasse sind mehr als 100 Jahre alt.

Die verschiedensten Modelle aus glänzender, duftender Schokolade sowie Pralinen und Trüffel entstehen im Hintergebäude einer ehemaligen Winzerei des Urgroßvaters in der Pfalz. Neben unzähligen Schokoladenformen stapeln sich dort die leckersten Zutaten: kandierte und getrocknete Früchte, bunte Schokolinsen, Marzipan, frisch geröstete Nüsse oder gefriergetrocknete Erdbeeren zum Färben von rosa Schokolade. Aus einem Edelstahl-Schokobrunnen fließt laufend flüssige Schokolade, in Handarbeit werden Pralinen oder Früchte damit überzogen oder Hasen mit weißer Schokolade handbemalt.