Das Kulturmagazin der Metropolregion gibt einen Ausblick auf Festivals und Festlichkeiten – hier kommen einige Tipps.

Welterbetag am 1. Juni

Treppe in der Universitätsbibliothek Heidelberg. Bild: Julian Beekmann
Das Treppenhaus in der Heidelberger Universitätsbibliothek – auf dem Weg zum Codex Manesse. Foto: Beekmann

Denkmäler, Schlösser, Kirchen und Naturstätten zählen zum UNESCO-Welterbe. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die 54 Welterbestätten in Deutschland zum UNESCO-Welterbetag ein. Was gibt’s alles zu entdecken? Hier geht’s zu unserem Überblick:

https://wosonst.eu/das-ist-rhein-neckar/unesco-weltkulturerbe/

Gespräche auf dem Hamacher Schloss

Auf dem Hambacher Schloss widmen sich die diesjährigen Hambacher Gespräche einem menschlichen Grundbedürfnis — der Sicherheit. Zum Auftakt im April geht es um die Frage, ob die Deutschen im Vergleich zu anderen Nationen womöglich besonders viel Wert auf das Thema legen.

https://www.kultur-rhein-neckar.de/artikel/sicherheit-in-krisenzeiten/u/1961/

Ein Porträt über das Hamacher Schloss gibt es hier:

https://wosonst.eu/wo-europa-beginnt/

Das Café Central wird 30

Die Weinheimer Band Minnow im Café Central. Foto: Dennis Ott
Die Band Minnow hat im Café Central ein Heimspiel – sie stammt aus Weinheim. Foto: Dennis Ott

Einer der interessantesten Clubs in Deutschland liegt in Weinheim – das Café Central. Was den Ort für ungewöhnliche Klänge so besonders macht? Unser Porträt:

https://wosonst.eu/cafe-central-in-weinheim/