Geschichte kommt von Geschichten – und die gibt es im Kulturmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar zuhauf. Wir haben Tipps für die nächsten Wochen herausgesucht.

Im Land der Burgen

Foto: Ulrich Pfeuffer, GDKE

Erhalten, erforschen, öffnen, entwickeln — die Direktion Burgen, Schlösser und Altertümer kümmert sich um viele historische Stätten in Rheinland-Pfalz. Sie wurde vor 25 Jahren gegründet und hat in dieser Zeit ein breites Spektrum an spannenden Formaten entwickelt, mit denen den Besucher*innen das historische Erbe und die Lebenswelt der früheren Bewohner*innen nahegebracht wird. Dabei spielt natürlich auch Richard Löwenherz eine Rolle – im wahrsten Sinne des Wortes.

https://www.kultur-rhein-neckar.de/artikel/im-land-der-burgen/u/1778/

Viel zu entdecken!

Die Burg Trifels. Foto: Metropolregion Rhein-Neckar

Romantische Burgen und ein Schloss — die Pfalz hat zahlreiche historische Bauwerke zu bieten, für die sich ein Ausflug unbedingt lohnt. Ein Überblick über die Highlights.

https://www.kultur-rhein-neckar.de/artikel/viel-zu-entdecken/u/1808/

Ein Haus, das verbindet

Vorderansicht des Hauses am Wehrsteg in Heidelberg.

Das Haus am Wehrsteg in Heidelberg war einst ein Trafogebäude, dann wohnte der Wehrwärter darin, bis es die Künstlerin Eva Vargas in ihr Atelier verwandelte. „Bis zum Zeitpunkt des Abrisses“, wie es damals hieß — der aber nie kam. Seit 2013 bringt Matthis Bacht neues Leben in den Backsteinbau am Neckar, der Wegweiser ist, Treffpunkt, aber vor allem und immer noch: ein Haus für Kunst.

Hier geht’s zu unserer WO-SONST-Geschichte

Ein Kino wird Theater

Altes Kino Franklin. Foto: Maximilian Borchardt/NTM

Bis 2011 schauten US-Soldat*innen im Benjamin-Franklin-Village hier Filme. Nun ist das Nationaltheater Mannheim in den nächsten mindestens fünf Jahren im alten Kino zu Gast, das für knapp 250 Millionen Euro zurzeit generalsaniert wird.

https://www.kultur-rhein-neckar.de/artikel/ein-kino-wird-theater/u/1785/

Alle weiteren Geschichten und das Kulturmagazin als PDF zum Download finden sich hier:

https://www.kultur-rhein-neckar.de/artikel/